Lehrstunden der Harmonie (Uroki Garmonii)
Englischer Titel: Harmony Lessons
Französischer Titel: Leçons d’harmonie
Griechischer Titel: Μαθήματα αρμονίας
Russischer Titel: Уроки гармонии
Originaltitel: Uroki Garmonii
Alternative Titelvarianten:
Уроци по хармония | Mathimata armonias
Drama – Kasachstan, Deutschland, Frankreich
Produktionsjahr: 2012
Filmlänge: 110 Minuten
Regie: Emir Baigazin (Эмир Байгазин)
Buch: Emir Baigazin
Kamera: Aziz Zhambakiyev
Filmbeschreibung:
Während einer ärztlichen Untersuchung wird der dreizehnjährige Aslan vor den Augen vieler Mitschüler gedemütigt, was seine latente Persönlichkeitsstörung zum Ausbruch kommen läßt. Ständig befallen ihn Zweifel an sich selbst, zugleich strebt er verbissen nach Sauberkeit und Perfektion. Alles, was ihn umgibt, muß er unter seine Kontrolle bringen. Wegen dieses Zwangs gerät Aslan, der bei seiner Großmutter in einem kasachischen Dorf lebt, in immer ernstere Konflikte. Mit tiefer Abscheu beobachtet er, daß die meisten Mitschüler in einem System krimineller Machenschaften gefangen sind, darunter auch Bolat, von dem sich Aslan besonders erniedrigt fühlt. Bolat erpreßt Schutzgeld von Jüngeren. Für den Außenseiter Aslan hat er nur Verachtung übrig.
In seinem ersten abendfüllenden Spielfilm zeigt Emir Baigazin die Konfrontation des Individuums mit Mechanismen der Ausgrenzung und Gewalt. Die wachsende Brutalisierung des öffentlichen Lebens bildet dabei den Hintergrund. In strengkalkulierten optischen Tableaus, die der Film durch symbolistische Szenen aus der Tierwelt ergänzt, entfaltet sich das Schicksal eines Jungen, der sich wehrt und dabei selbst zu zerstören droht.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 14. Februar 2013, 16.00 bis 18.00 Uhr, Berlinale Kino Berlinale Palast
Freitag, 15. Februar 2013, 9.30 bis 11.30 Uhr, Berlinale Kino Haus der Berliner Festspiele
Freitag, 15. Februar 2013, 9.30 bis 11.30 Uhr, Berlinale Kino Friedrichstadtpalast
Freitag, 15. Februar 2013, 22.30 bis 0.30 Uhr, Berlinale Kino International
Sonntag, 17. Februar 2013, 14.00 bis 16.00 Uhr, Berlinale Kino Haus der Berliner Festspiele
Mittwoch, 17. Februar 2016, 22.30 bis 0.25 Uhr, Arte